BUNTkochen Juli
Jeden zweiten Freitag im Monat kochen wir gemeinsam. Diesmal hatte Imrie die Rezepte ausgewählt, eingekauft und dann mit uns gemeinsam gekocht.
Eine allein ist nicht bunt, nur gemeinsam sind wir BUNT!
Jeden zweiten Freitag im Monat kochen wir gemeinsam. Diesmal hatte Imrie die Rezepte ausgewählt, eingekauft und dann mit uns gemeinsam gekocht.
Am 15. August startet bei Frauen BUNT ein Qi Gong Kurs mit Bärbel Weber.
Wo: frauenBUNT e.V., John-F.-Kennedy-Platz 10
38100 Braunschweig
Zeit: ab 15.08. 2018, 10 Termine
Mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr
Kosten: 50 € (für Nichtmitgliederinnen 70 €)
Anmelden: bis 1.8.2018 info@frauen-bunt.de
Das erste Mal konnten wir uns der braunschweigischen Öffentlichkeit präsentieren. Wir hatten einen schönen Stand mit Gebäck und Modeschmuck. In viele netten und spannenden Gespräche konnten wir unsere geplante Arbeit erläutern.
Ab 1. Juni 2018 steht uns das Erdgeschoss im Haus (rotes Gebäude)
John-F.-Kennedy-Platz 10, 38100 Braunschweig zur Verfügung!
Wenn es öffentliche Angebote und Termine gibt informieren wir an dieser Stelle.
Unsere Beitragsordnung ist beschlossen:
mindestens 3,- € im Monat (36 € im Jahr)
ermäßigt mindestens 1,50 € pro Monat (18 € im Jahr)
(Ermäßigung für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre, Studierende, Inhabenr*innen vom Braunschweig Paß, Senioren über 65)
Werdet Mitglied im frauen-BUNT e.V.
Beitrittserklärung Frauenbunt
Wir freuen uns noch bunter zu werden.
Unsere Satzung: Satzung Frauen BUNT e.V. vom 13. Februar 2018
Das größte multikulturelle Open Air-Fest der Region, „Braunschweig International“, am Samstag, 2. Juni den Kohlmarkt wieder in einen Treffpunkt der internationalen kulturellen Begegnung. Von 11 bis 19 Uhr werden die Besucher bei „Braunschweig International“ mit Musik und Tanz aus vielen Ländern unterhalten. An den Ständen der rund 40 Kulturvereine, Initiativen und Migrationsdienste können Interessierte sich austauschen, Informationsmaterial erhalten und von den landestypischen kulinarischen Spezialitäten kosten. Das Bühnenprogramm bestreiten verschiedene Folkloretanz- und Musikgruppen, vorwiegend aus Mitgliedern der teilnehmenden Vereine.